sprachliche windmühlenflügel
Manchmal fühle ich mich wie Don Quichotte: Ich kämpfe gegen Unsichtbares. In meinem Falle sind es jedoch keine Windmühlenflügel, sondern Bindestriche. Nicht vorhandene Bindestriche, versteht sich.
Gibt es wirklich Menschen, die Gebilde wie „Spezial Angebot“ oder „Sonder Preise“ *nicht* grausig finden?? Offenbar ja, und sie werden immer mehr. Aber ich gebe nicht auf und setze störrisch überall einen Bindestrich ein, oder verbinde gar die beiden Worte zu einem. Meine Waffen sind das Sprachgefühl und der Duden! Jawohl!
Am Wochenende höre ich beim Zwischenstopp am Erfurter Hauptbahnhof die akustische Entsprechung dieser Wortzerstückelungen. Die synthetische Stimme vom Band sagt in zusammengesetzter Manier: „Achtung. Bitte. Einsteigen. Türen. Schließen. Selbsttätig.“ Das klingt so, dass man nach jedem Wort das Gefühl hat, es sei das letzte. Und nach spätestens zwei „Sätzen“ dieser Art wünscht man es sich auch.
Ich sollte der Bahn mal ein Sprechlektorat anbieten.
Neueste Artikel von annette lindstädt (alle ansehen)
- salamitaktik - 10. Dezember 2018
- #ausstieg kreativ – warum ich wissen will, wie kreative ihre berufliche restlaufzeit planen - 12. November 2018
- workshops in heidelberg: einführung social media und texten fürs web - 10. Juni 2018
Gell! Ich vestehe das auch nicht … ich brauche auch immer meine
Bindestriche. Und meine Gedankenstriche – die liebe ich noch mehr.
Seit wann blogst du eigentlich? *neugierigguck*
guck ganz unten in der Liste: seit 30. April :-)
Hi, good morning to all of you… Nice Blog ;-) !!!