die sache mit dem glauben
Puh, gewichtige Themen aufn Montag Morgen: angestoßen durch einen Besuch der Nicolaikirche am Wochenende und eine Fronleichnamsdiskussion hier, muss ich das jetzt einfach mal festhalten.
Ich hatte am Wochenende Besuch von Verwandten, die noch nie in Leipzig waren. Ein fester Bestandteil der Besuchstour ist dann immer die Nicolaikirche, der Ort, von dem 89 die Wende eingeleitet wurde. Zufällig stolperten wir rein, als Pfarrer Führer gerade seine Kirchenführung begann. Ich dachte noch: Den wollte ich schon immer mal „in echt“ erleben, bleibste mal 10 Minuten da. Nach eineinviertel Stunden gingen wir wieder raus. Und nein, er hat nicht nur von der „Wendegeschichte“ gesprochen, sondern sein Verständnis von der Rolle dieser Stadtkirche so klar dargelegt, dass es mich überzeugte:
Warum z.B. Sarkophage und Fürstenlogen keinen Platz dort haben und warum die Tür der Nicolaikirche immer offen steht – auch während der Gottesdienste. Warum es ein Wunder war, dass '89 keine Gewalt geschah und wie der geschützte Raum zur Keimzelle wurde. Wie Mitarbeiter der Stadtreinigung Courage zeigten, als sie die Kerzenreste vor der Kirche zwar beseitigten, aber die intakten Kerzen wieder anzündeten, mit welchen einfachen Mitteln man die anwesenden Stasimitarbeiter enttarnte und viele andere kleine und große Begebenheiten am Rande.
Da stand ein kleiner unauffälliger Mann in Jeans und Weste, mit kurzem grauem Haar, der 300 Menschen fesselte: Mit der Kraft seiner Worte, mit der Überzeugung seines Glaubens und natürlich auch mit rhetorischem Geschick. Selten habe ich Glauben und Tun so überzeugend vereint gesehen. Wenn ich mir im Vergleich dazu dann Fronleichnamsprozessionen vorstelle, haben sie für mich einfach was von Theater. Ja, vielleicht sind sie einfach nur das: Eine Kunstform der Religion?
Neueste Artikel von annette lindstädt (alle ansehen)
- salamitaktik - 10. Dezember 2018
- #ausstieg kreativ – warum ich wissen will, wie kreative ihre berufliche restlaufzeit planen - 12. November 2018
- workshops in heidelberg: einführung social media und texten fürs web - 10. Juni 2018
Liebe An_n_ette, auch Religion wird “inszeniert” (—> Theater), ohne
Zweifel. Wichtig ist allerdings, dass noch was bleibt, wenn der Vorhang
fällt. ;-)
Liebe Susi, wieder mal ein schöner Satz. Aber das Gefährliche ist nur,
dass es so vielen Menschen nicht bewusst ist, dass sie im Theater
sind……
Liebe Annette,
das muss ein guter Typ sein, dieser Pfarrer von der Nicolaikirche. Es
gibt sie überall, diese Leute, für die das Leben nicht sinnlos ist,
sondern die was gefunden haben, worfür sie leben, innerhalb wie
außerhalb der Kirchen, innerhalb wie außerhalb der Parteien, NGOs, und
so weiter …
Die Fronleichnamsprozession habe ich hier in Bayern mir natürlich auch
des öftern angeschaut: Was für eine Inszenierung! Nur halt immer
dieselbe. Es gibt so ein chinesisches, klassisches Theater, die machen
auch immer dasselbe, und es muss immer genau so gemacht werden wie
bisher. Da darf keine Regisseur oder Choreograf ran, der sich mal was
Neues traut.
Die gleichbleibenden Rituale, in der Kirche und vor Gericht zum
Beispiel, die haben schon was. Die sind imstande, uralte Umgangsformen
zu erhalten, auf jeden Fall wirken sie systemstabilisierend. Wenn man
das will. Im Falle der Kirchen will ich es überwiegend nicht, im Falle
der Gerichte großenteils schon.
Die freie Kunst, die immer neue Gestaltungen wagt, ist mir jedenfalls
viel näher …
:-)
Wolf